Die vierte Röhrl-Klassik startet nicht nur erstmals am Bodensee, sie segelt auch unter neuer Flagge. Der Automobilclub von Deutschland fungiert ab sofort auch als Namensgeber, und so wird die Veranstaltung vom 3. bis 6. September in Bregenz „AvD-Röhrl-Klassik“ heißen.
Der AvD war bei den ersten drei Ausgaben der Veranstaltung bereits als Sponsor an Bord. Veranstalter bleibt der fünffache Deutsche Rallyemeister Peter Göbel mit seiner Plusrallye-Mannschaft. Für AvD-Präsident Lutz Leif Linden war der Ausbau der Aktivitäten ein fast logischer Schritt: „Zum einen muss ich ganz klar sagen, die hervorragende Zusammenarbeit mit Peter Göbel und seinem Team haben mir die Entscheidung leicht gemacht, zum zweiten geht es um die Person Walter Röhrl. Beide stehen für Qualität; sowohl sportlich als auch organisatorisch.“

Lutz Leif Linden, dessen Vater Hans-Jürgen in den Sechzigern und Siebzigern als AvD-Verwaltungsdirektor den damals noch weitgehend unbekannten Röhrl beim Start der Olympia-Rallye 1972 auf die Reise schickte, hat Röhrl schon in seiner Kindheit erlebt. Und in den Neunzigern hat er als PR-Manager bei Porsche ebenfalls mit ihm zusammengearbeitet und sagt stolz: „Ich bin ja quasi mit dem Walter aufgewachsen.“
Der viermalige Monte-Carlo-Sieger liebäugelt derweil auch wieder mit einem Besuch der Histo-Monte im kommenden Februar, die der AvD 1993 in Bad Homburg im Rahmen des Starts zur Rallye Monte Carlo als zusätzliche Attraktion für die Besucher aus der Taufe hob. Die Veranstaltung feiert 2026 ihr 25. Jubiläum und wird folgerichtig auch weiterhin AvD-Histo-Monte heißen, zur Freude von Organisator Peter Göbel: „Ohne die Unterstützung durch den AvD wäre ein Neustart der Histo-Monte 2015 kaum möglich gewesen. Die intensivierte Zusammenarbeit über alle Rallye-Aktivitäten von Plusrallye ehrt uns und unsere Arbeit, und wir freuen uns über diesen starken und engen Partner.“ Und wenn der Sauerländer Göbel im kommenden Jahr wieder eine Oldtimer-Rallye in seiner Heimatregion ausrichtet, wird diese fortan den Titel AvD-Sauerland-Klassik tragen.

1899 gegründet, ist der AvD übrigens der älteste Automobilclub Deutschlands. Er ist Gründungsmitglied des Weltautomobilverbandes FIA und war als solches auch Ausrichter des von 1931 bis 2019 ausgetragenen Großen Preises von Deutschland oder auch der Hunsrück-Rallye, bis der legendäre Europameisterschaftslauf 2001 im neuen WM-Lauf – der Deutschland-Rallye – aufging. Der Club, wie der deutsche Motorsportbund DMSB mit Sitz in Frankfurt und Mitbegründer desselben, fungierte seit seiner Frühzeit als Förderer und Ausrichter von namhaften Motorsport-Ereignissen, und manchmal lassen sich die traditionellen Aufgaben eines Automobilclubs mit denen einer Sportveranstaltung auch kombinieren: „Was kaum einer weiß: Plus Rallye ist einer der wenigen Veranstalter, die konsequent einen Pannendienst für ihre Teilnehmer anbieten. Und den hat bei uns schon immer und bei jedem Event der AvD erledigt“, verrät Peter Göbel. „Der Pannendienst des AvD ist mir natürlich auch aufgefallen“, vermerkt Walter Röhrl wohlwollend und ergänzt: „In Zeiten, wo sich viele Sponsoren zurückziehen, ist es schön, dass es noch solche verlässlichen Partner gibt.“
